Das COC Dokument (Certificate of Conformity) ist ein wichtiges Dokument im Bereich Fahrzeugzulassung und -import. Es bestätigt, dass ein Fahrzeug den europäischen Zulassungsanforderungen entspricht. Wenn Sie ein Fahrzeug innerhalb der EU kaufen oder importieren möchten, ist das COC Dokument meist erforderlich, um eine Zulassung zu coc dokument bestellen.
In diesem Artikel erfahren Sie, was ein COC Dokument genau ist, warum es wichtig ist, wie und wo Sie das COC Dokument bestellen können und welche Kosten und Fristen dabei zu beachten sind.
Was ist ein COC Dokument?
Das Certificate of Conformity (COC) ist ein Konformitätszertifikat, das vom Fahrzeughersteller ausgestellt wird. Es bestätigt, dass ein Fahrzeug den technischen und umweltrechtlichen Vorschriften der EU entspricht. Das COC enthält wichtige Fahrzeugdaten wie:
- Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN)
 - Technische Daten (Motorleistung, Gewicht, Abmessungen)
 - Emissionsklasse
 - Abgas- und Sicherheitsstandards
 
Dieses Dokument wird oft benötigt, um ein Fahrzeug in einem EU-Mitgliedstaat zulassen zu können, besonders wenn das Fahrzeug aus einem anderen EU-Land importiert wird.
Warum sollte man ein COC Dokument bestellen?
- Zulassungserleichterung: Behörden verlangen bei der Anmeldung eines Fahrzeugs oft das COC Dokument, um zu prüfen, ob das Fahrzeug den EU-Normen entspricht.
 - Schnelle Abwicklung: Mit dem COC entfällt häufig die aufwendige Einzelabnahme (TÜV), da das Fahrzeug durch das Zertifikat bereits als konform gilt.
 - Nachweis der Fahrzeugdaten: Das Dokument dient als offizieller Nachweis für die technischen Spezifikationen des Fahrzeugs.
 - Wertsteigerung: Fahrzeuge mit COC Dokument sind besonders bei Wiederverkauf leichter zu vermitteln, da die Konformität belegt ist.
 
Wo kann man ein COC Dokument bestellen?
Ein COC Dokument kann grundsätzlich bei folgenden Stellen bestellt werden:
- Direkt beim Hersteller: Die meisten Fahrzeughersteller bieten auf ihren Websites oder über den Kundendienst die Möglichkeit, ein COC Dokument anzufordern. Das ist die zuverlässigste Quelle.
 - Importfirmen oder spezialisierte Dienstleister: Es gibt Dienstleister, die sich auf die Beschaffung von COC Dokumenten spezialisiert haben und gegen Gebühr das Dokument besorgen.
 - Händler: Wenn Sie das Fahrzeug bei einem Händler kaufen, kann dieser oft das COC Dokument bereitstellen oder für Sie bestellen.
 
Wie bestellt man das COC Dokument?
Die Bestellung läuft meist folgendermaßen ab:
- Fahrzeuginformationen bereithalten: Dazu gehören Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN), Hersteller, Modell, Baujahr.
 - Anfrageformular ausfüllen: Entweder online auf der Herstellerseite oder per E-Mail/Telefon bei der zuständigen Stelle.
 - Gebühr bezahlen: Die Kosten für ein COC Dokument variieren je nach Hersteller, liegen aber häufig zwischen 50 und 150 Euro.
 - Wartezeit abwarten: Die Bearbeitungszeit kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen variieren.
 
Kosten und Dauer der Bestellung
| Hersteller / Anbieter | Kosten (ca.) | Bearbeitungszeit | 
|---|---|---|
| BMW | 70 – 100 Euro | 2 – 4 Wochen | 
| Mercedes-Benz | 80 – 120 Euro | 1 – 3 Wochen | 
| Volkswagen | 60 – 100 Euro | 1 – 4 Wochen | 
| Audi | 60 – 110 Euro | 2 – 4 Wochen | 
| Dienstleister (extern) | 80 – 150 Euro | 1 – 3 Wochen | 
Bitte beachten Sie, dass die Preise und Zeiten je nach Fahrzeug und Anbieter variieren können.
Was tun, wenn kein COC Dokument vorhanden ist?
Falls kein COC Dokument verfügbar ist, gibt es Alternativen:
- Einzelabnahme beim TÜV oder DEKRA: Das Fahrzeug wird geprüft und erhält eine Betriebserlaubnis.
 - EG-Typgenehmigung: Wenn das Fahrzeug eine solche besitzt, kann diese als Ersatz dienen.
 - Kontakt zum Hersteller: Manchmal kann ein COC nachträglich ausgestellt werden.
 
Fazit
Das COC Dokument bestellen ist für Fahrzeughalter und Importeuren ein wichtiger Schritt, um die Zulassung eines Fahrzeugs in Deutschland oder anderen EU-Ländern problemlos zu ermöglichen. Es erleichtert die Anmeldung, spart Zeit und belegt die Übereinstimmung mit europäischen Normen. Am besten bestellen Sie das COC direkt beim Hersteller oder einem zertifizierten Dienstleister und beachten dabei die nötigen Fahrzeugdaten sowie die anfallenden Kosten und Bearbeitungszeiten.